Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Das gesamte Verbundgebiet ist in Zonen aufgeteilt. Ein Abschnitt entspricht einer Zone. Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl befahrener Zonen (zum Beispiel Schwyz – Morschach = 2 Zonen, Steinen – Muotathal = 3 Zonen). In den gelösten Zonen sind die Billette bei allen Transportunternehmungen des Tarifverbunds Schwyz gültig.
Für Anschlüsse der AUTO AG SCHWYZ an andere Transportunternehmungen kann keine Gewähr übernommen werden (Zugverspätungen können nur abgewartet werden, solange die Gegenkurse nicht gefährdet sind).
Lösen Sie ihre Billette vor Abfahrt über die App FAIRTIQ oder per SBB easyride. Sie haben auch die Möglichkeit Billette im Voraus an den Verkaufsstellen (z.B Reise- und Informationszentrum) oder am Billettautomat zu beziehen.
Billette können im Bus ausschliesslich gegen Bargeld bezahlt werden. Zur Entlastung unseres Fahrpersonals, bitten wir Sie jedoch, Ihre Billette via digitale Kanäle oder im Voraus an einer Verkaufsstelle zu beziehen.
Mehrfahrtenkarten oder Multitageskarten müssen unmittelbar nach dem Einsteigen, vor dem Hinsetzen und vor dem Fahrantritt entwertet werden. Dafür können Sie die orangen Entwerter-Stationen im Bus oder die Billettautomaten an den Haltestellen nutzen.
Die Billette sind unpersönlich und gültig für 6 einfache Fahrten bzw. 6 Tageskarten. Es dürfen auch Fahrten für mehrere Personen gleichzeitig entwertet werden, sofern die gleichen Ermässigungen, das gleiche Fahrziel sowie die gleichen Zonen benützt werden.
Alle Busse der AUTO AG SCHWYZ können problemlos von Rollstuhlfahrern benutzt werden.
Für die Linien 535 Gersau, Schiffstation - Gersau, Ober Gschwend sowie die Linie 541 Sisikon - Riemenstalden werden für Rollstuhlfahrende Ein- und Ausstiegshilfen benötigt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 1 Stunde vor Abfahrt beim Contact Center Handicap täglich von 5 bis 24 Uhr unter +41 800 007 102 (kostenlos in der Schweiz / kostenpflichtig aus dem Ausland). Weitere Informationen unter sbb.ch/handicap
Kontrollen werden stichprobenweise vorgenommen. Fahrausweise sind bis zum Fahrtende aufzubewahren und auf Verlangen dem Kontrollpersonal vorzuweisen. Check In/ Check Out Tickets wie FAIRTIQ, SBB easyride etc, müssen vor betreten des Fahrzeuges aktiviert werden. Für Personen ohne gültigen Fahrausweis wird ein Zuschlag von CHF 100.- erhoben. Im Wiederholungsfall kann sich der Betrag erhöhen.
Alle Fahrgastrechte sowie das Entschädigungsformular finden Sie auf der Webseite der Alliance SwissPass
Die Beförderung von Fahrrädern erfolgt, sofern in den Fahrzeugen genügend Platz vorhanden ist und Mitreisende nicht beeinträchtigt werden. Rollstühle und Kinderwagen sind immer vortrittsberechtigt. Zudem steht die Sicherheit der anderen Fahrgäste im Vordergrund. In den Durchgängen dürfen keine Velos stehen. Ebenfalls sind die Ein- und Ausgänge freizuhalten. Im Zweifelsfalle entscheidet das Fahrpersonal über die Velomitnahme. Es besteht keine Mitnahmegarantie: Sollte das Velo aus Platzgründen nicht mitgeführt werden können, muss auf einen späteren Kurs ausgewichen werden.
Stark verschmutzte Fahrräder können von der Beförderung ausgeschlossen werden. Kleinkindervelos und Kindertrottinets werden kostenlos befördert.
Aufgrund begrenzter Platzverhältnisse ist die Fahrradmitnahme auf den Linien 505, 506, 535 und 541 nicht möglich.
Alle Angaben sind im Onlinefahrplan ersichtlich.
Neben dem normalen Fahrausweis benötigt der Fahrgast ein zusätzliches Ticket für den Fahrradtransport. Dafür gibt es ein Verbundticket für die entsprechenden Zonen zum ermässigten Preis. Für den Veloverlad an einem ganzen Tag können auch Tageskarten erworben werden. Der Velopass und die Velotageskarte sind auf dem Liniennetz der AUTO AG SCHWYZ gültig.
Kleinkindervelos und Kindertrottinets werden kostenlos befördert.
Es gilt die Regel des Selbstverlads. Velos müssen vom Fahrgast selbst verladen oder bei vorhandenen Vorrichtungen auf-/eingehängt werden. Geben Sie dem Fahrpersonal bitte Ihre Endhaltestelle an, wenn Sie ein Velo am Fahrradträger befestigt haben.
Auf der Linie 504 wird saisonal ein Fahrradträger eingesetzt, welcher Platz für 4 Fahrräder bietet. E-Bikes sind auf dem Fahrradträger nicht gestattet.
Die Familienvergünstigung der Schweizer Transportunternehmen gilt auch im Streckennetz der AUTO AG SCHWYZ. Mit der Juniorkarte und der Kinder-Mitfahrkarte reisen Kinder zwischen 6 bis 15.99 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person mit gültigem Billett kostenlos mit.
Fundgegenstände können dem Fahrpersonal oder im Reise- und Informationszentrum abgegeben werden. Auskünfte zu verlorenen Gegenständen erhalten Sie unter der Telefonnummer 041 817 75 00.
Für den Bezug von Fundgegenständen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 5.00 / 10.00 (für Wertgegenstände) erhoben.
Wenn Sie einen Wertgegenstand im Bus vergessen haben, können Sie gegen eine Gebühr von CHF 20.00 einen Express-Suchauftrag telefonisch im Reise- und Informationszentrum aufgeben. Dies ist nur während der Öffnungszeiten möglich und Sie benötigen eine Kreditkarte. Wenn der Gegenstand gefunden wird, müssen Sie ihn im Reise- und Informationszentrum abholen. Wird er nicht gefunden, bleiben Ihre Kontaktdaten hinterlegt und Sie werden informiert, falls der Gegenstand später abgegeben wird.
Freie Fahrt auf dem ganzen Liniennetz der AUTO AG SCHWYZ, der SBB sowie zahlreichen weiteren Transportunternehmen.
Sie sind unter 25 Jahre alt und abends viel unterwegs? Dann ist das "GA Night" genau das Richtige für Sie. Geniessen Sie ab 19.00 Uhr freie fahrt auf dem Streckennetz der AUTO AG SCHWYZ.
Eine Reservation für Gruppen ab 10 Personen ist zwingend erforderlich.
Damit wir Ihnen bei Ihrer Gruppenreise einen optimalen Service bieten können, bitten wir Sie, spätestens 2 Arbeitstage vor Ihrer Reise unser Formular zur Gruppenanmeldung auszufüllen.
Ermässigter Fahrpreis auf dem ganzen Liniennetz der AUTO AG SCHWYZ, der SBB sowie zahlreichen weiteren Transportunternehmungen.
Möchten Sie flexibel reisen und dabei sparen? Dann ist das Halbtax PLUS, Ihre Guthabenkarte, die ideale Lösung. Damit können Sie ein Jahr lang (Spar-)Billette, (Spar-)Tageskarten, (Spar-)Klassenwechsel und mehr auf SBB.ch oder in der SBB Mobile App kaufen – oder EasyRide nutzen. Zusätzlich profitieren Sie von einem Bonus. Das Halbtax PLUS ist in unserem Reise- und Informationszentrum erhältlich. Alle weiteren Informationen finden sie hier.
Hunde reisen zum reduzierten Tarif. Eine Ausnahme besteht für Hunde bis 30 cm Schulterhöhe, Katzen und ähnliche Tiere, die in Taschen, Körben oder anderen geeigneten Behältern als Handgepäck unentgeltlich mitgeführt werden dürfen. Wird das Tier jedoch nicht vorschriftsgemäss transportiert oder wurde kein Fahrausweis für das Tier gelöst, fällt eine Strafe von CHF 100.00 an.
Kinderwagen und Invalidenfahrzeuge werden kostenlos transportiert.
Um den engen Fahrplan einzuhalten, bitten wir Sie, die Fahrausweise möglichst im Voraus zu erwerben. Gerne stehen wir Ihnen im Reise- und Informationszentrum zur Verfügung.
Die Spartageskarten der Gemeinde berechtigen zur kostenlosen Fahrt auf dem Streckennetz der AUTO AG SCHWYZ.
Kostenlose Fahrt auf dem gesamten Liniennetz der AUTO AG SCHWYZ sowie bei weiteren Transportunternehmen der Zentralschweiz, einschliesslich Bergbahnen (Rigi, Pilatus, Stanserhorn etc.) und der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Reise- und Informationszentrum.
info@ oder 041 817 75 00 aags.ch
AUTO AG SCHWYZ
Bahnhofstrasse 4
6430 Schwyz
041 817 75 00
info@ aags.ch